Ozontherapie

Hierbei handelt es sich um eine Reihe verschiedener Anwendungen, bei denen Ozon (O3) verwendet wird, um verschiedene Leiden zu lindern oder zu heilen. Eine gute Beschreibung finden Sie auf der Seite des Verbands deutscher Heilpraktiker: https://www.vdh-heilpraktiker.de/wissen/therapie-infoblaetter/ozontherapie

Hier werden noch die Eigenblutbehandlungen mit Ozon erwähnt. Diese wurde Heilpraktikern vor zirka 10 Jahren verboten. Seither steht mein Gerät in der Praxis ungenutzt. Kürzlich jedoch, hatte ich eine Situation, wo eine Tinea pedis, also ein Fußpilz, behandelt werden sollte und da setzte erstmals seit vielen Jahren wieder Ozon ein. Die Wirkung war fast augenblicklich sichtbar.

Ozon wird auch im Protokoll von Robert Beck verwendet. Hier wird Trinkwasser mit Ozon versetzt und getrunken.

Ozon sollte nicht in die Lunge gelangen, weshalb es wichtig ist, dass der Behandelte eine Maske trägt.

Vor lauter Begeisterung, habe ich mir jetzt ein neues Gerät gekauft, denn mein Gerät war schon sehr alt. Auch wenn die Eigenbluttherapie verboten wurde, kann ich es dennoch zur Beutelbegasung schleichtheilender Wunden oder bei Akne und zur Rektalinsufflation (hier wird Ozon wie ein Klistier verabreicht) bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa einsetzen.

Ozontherapie
Die Behandlung mit Ozon ist einfach und wirksam.