Medikamente

Medikamente von Pharmaunternehmen sind Mangelware, aber ist das wirklich ein Problem? Meine Antwort ist ein klares NEIN – zumindest meistens. Es ist komisch, wie wenig Patienten, aber vor allem auch ÄRZTE über die Mittel wissen, die sie täglich einnehmen oder verordnen.

Ich habe viele Jahre in einem sehr großen Werk für Pharmazeutika gearbeitet, bei einem Unternehmen, dass keinem Arzt fremd ist und sogar ich weiß relative wenig über die Herstellungsprozesse, aber ich denke, ich weiß mehr, als die meisten Menschen. So habe ich an der Universität die Herstellung des Grippeimpfstoffes gelernt: Man nehme ein Hühnerei, okuliere (also ich spritze etwas hinein) mit dem gewünschten Virus. Dann brüte man dieses Ei bis kurz vor dem Schlüpfen.

Das fast fertige Küken wird in einen Mixer gegeben und dieser angeschaltet und das Küken klein gehackt. Den Matsch lässt man durch ein Filterpapier laufen, fängt die Flüssigkeit auf und fertig ist der Impfstoff. Na ja, damit es besser aussieht, wird es noch in Ampullen oder Fertigspritzen verpackt. Was? Sie glauben mir nicht? Lesen Sie doch einfach den Beipackzettel. Er beschreibt zwar nicht die einzelnen Schritte, aber er wird Ihnen sagen, dass der Grippeimpfstoff Hühnerneiweiß enthält.

Andere Impfstoffe werden auf der HeLa Zelllinie gezogen, das sind die Krebszellen einer Amerikanerin, Henrietta Lacks, die einen sehr schnell wachsenden Gebärmutterhalskrebs hatte. Auch die HEK-Zellen sind beliebt. HEK bedeutet Human Embryonic Kidney, als Nierenzellen eines menschlichen Embryos. Andere Zelllinien, wie die eines abgetriebenen Babys oder aus Vorhaut, können Sie hier nachlesen.

So viel zu Impfungen, aber auch andere Medikamente sind auch nicht appetitlicher: Viele werden zum Beispiel aus lebenden Tieren gewonnen, so hatte das genannte Unternehmen einen Bauernhof, in der Nähe von Weilheim wo es die Tiere hielt, die dann „angezapft“ wurden, andere aus Schlachtabfällen, wieder andere aus Bakterien oder Hefepilzen, die in großen Fermentationskesseln gegoren werden.

Aber jetzt kommt es: Nicht nur schulmedizinische Medikamente, sondern auch viele Nahrungsergänzungsmittel werden so oder ähnlich produziert.

Dies ist einer der Gründe, warum ich die ayurwedische Medizin gewählt habe: hier verwenden wir Pflanzen, Salze, Metalle, Ausscheidungsprodukte (z. B. den Urin von Kühen) und nur sehr, sehr, sehr selten z. B. Korallen oder ähnliche Dinge. Sogar die Ernährung kann ganz und gar ohne tierisches Eiweiß erfolgen.

Schulmedizinische Medikamente sind in der Regel isolierte und „nachgebaute“ Wirkstoffe aus Pflanzen, Enzyme aus tierischen Produkten und Ähnliches. Die chinesische Medizin hatte mir ebenfalls viel zu viele tierische Wirkstoffe.

In der Phytomedizin, also der Medikation mit pflanzlichen Stoffen, werden Pflanzen so aufbereitet, dass sie eingenommen werden können. Der einfachste Weg ist z. B. ein Tee. Früher hat der Arzt wirklich ein Rezept (Rx oder Rp) für Tees ausgestellt und der Apotheker hat den Tee zusammengestellt. Heute weiß leider kaum noch einer von uns, egal ob Arzt oder Heilpraktiker, wie man einen Tee richtig rezeptiert. Es wird auch einfach nicht mehr gemacht. Was daran bemängelt wird, ist, dass die Menge an aktiven Wirksubstanzen nicht vorhersehbar ist und damit die Dosierung ungenau. Außerdem muss der Tee mindestens täglich frisch zubereitet werden. Getrocknete oder frische Pflanzen verlieren außerdem ihre Wirkkraft, wenn sie falsch oder zu lange gelagert werden.

Etwas leichter zu dosieren und zu verabreichen sind Tinkturen. Hierzu wird meist eine Heilpflanze in Alkohol eingelegt und nach einiger Zeit abgeseiht/gefiltert. Man kann sie länger lagern, nach Bedarf ohne Vorbereitung einnehmen und ggf. sogar die Dosierung des Wirkstoffs überprüfen.

Mit Pflanzen kann man auch Öle oder Salben herstellen, man kann sie zu Wickeln zu verarbeiten, man kann sie auch destillieren, um ätherische Öle herzustellen oder, wie in Ayurweda, langwierigen Prozessen unterziehen, um sie chemisch so zu verändern, wie man sie braucht. Die Prozesse, um ein ayurwedisches Medikament herzustellen, kann manchmal Jahrzehnte dauern. Das Ausgangsmaterial muss z. B. Wochen oder Monate in etwas eingelegt werden, getrocknet, in etwas anderem eingelegt, wieder getrocknet, verbrannt, zu Asche zermahlen und dann mit anderen Substanzen vermischt werden. Diese – meist händische – Arbeit kostet Zeit und Geld. Natürlich gilt das nicht für jedes Mittel. Auch hier gibt es Tees oder einfach herzustellende Medikamente und viele Situationen, wo diese durchaus ausreichend sind.

Heute möchte ich Ihnen ein einfaches Rezept zur Herzstärkung vorstellen: Man nehme ein Einweckglas, befülle es ca. 1 cm mit Zucker, dann 1 cm Blütenblättern der Hundsrose (Rosa canina), wieder 1 cm Zucker, 1 cm Rosenblätter und so weiter, bis das Glas voll ist. Dieses Glas stellt man für 6 Wochen in die Sonne, dann ist es fertig. Es entsteht eine Art Marmelade. Täglich 1 TL dieser Marmelade dient der Herzstärkung.

Für heute reichts, aber ein andermal möchte ich Ihnen erklären warum ich für pflanzliche Medizin plädiere. Gute Gesundheit!

Lese Tipp: Die erstaunliche Heilkraft einer unterschätzten Medizin

GEO Nr. 10/2015
Geo-Magazin 10/2015

Das Geo-Magazin, in seiner Ausgabe 10/2015, beschäftigt sich sehr positiv und balanciert mit dem Thema Ayurveda – gerade jetzt, wo die Medien wieder aus allen Rohren über die Gefahren der ayurvedischen Medikamente berichten. Ayurveda ist die Mutter unsere Modemedizin, aber diese Tatsache ist so wenig bekannt, dass die Dozentin für Medizingeschichte an der Universität Leipzig 1996 noch nichts davon gehört hatte! Entlang den Handelsrouten kam neben der Ware auch das medizinische Wissen. Später wurde dieses Wissen, das schon bis nach Grichenland und Arabien vorgedrungen war „umdeklariert“ .  Heute wird Hypokrates als „Vater der Medizin“ gesehen, aber er hat dieses Wissen nicht erfunden. Er hat es angewandt.  Auch in anderen Teilen des eurasischen Kontinents wurde das alte Wissen propagiert, wie zum Beispiel in Russland. Leider fehlen hierzu noch konkrete Forschungen, aber es wäre guter Stoff für eine Promotionsarbeit. Es ist leicht nachprüfbar, dass Ayurveda keine „Esotherik“ ist.  Universitätsforschungen bestätigen das. Nur die Modelle mit denen Ayurwed arbeitet sind stark vereinfacht und übersichtlich, denn niemand kann alle Enzyme, Mineralien, Stoffwechselwege, Spurenelemente, Rezeptoren, Hormone etc. im Blick behalten.  Die stark vereinfachten Modelle erlauben uns Vaidyas jedoch sehr grundlegend einzugreifen und zu regulieren. Dass die Modelle im Detail nicht „stimmen“, mag ja sein, aber praktisch funktionieren sie. Noch ein Wort zu den Medikamenten aus dem Ayurveda: ES SIND MEDIKAMENTE!!!! Viele sind mindestens so wirkungsvoll und „stark“ wie die der Modemedizin. Die Meisten sind NICHT ZUR SELBSTMEDIKATION geeignet!!!!! Hände weg! Es mag auch Scharlatane geben, die ohne Wissen und Ethik Medikamente herstellen und als Ayurveda deklarieren, aber Substanzen wie Arsen und Quecksilber werden auch in schulmedizinischen Präparaten eingesetzt, z. B. in Impfstoffen. Die Menge macht das Gift. Die Verordnung der ayurvedischen Medikamente gehört in die Hände von Vaidyas und genausowenig wie Sie Viagara auf dem Schwarzmarkt kaufen sollten, weil das vielleicht Rattengift ist, sollten Sie ayurvedische Medikamente von unseriösen Anbietern kaufen. Das hat nichts mit Ayurveda per se zu tun.  Es ist einfach „common sense“, also eine Frage der Vernunft.

Hier noch ein Artikel vom Immanuel Krankenhaus über den Geo Artikel.

Für €7 können Sie das Geo-Magazin bestellen. Viel Spaß bei lesen!