Stress Management mit Hatha Yoga – Jetzt mit Krankenkassenzuschuss

Zulassung durch die zentrale Prüfstelle für Prävention
ZPP Zertifikat

Es war ein sehr langer und steiniger Weg, um die Anerkennung eines Kurses nach dem Leitfaden Prävention, gem. §§20 und 20a, SGB V zu bekommen. Nun, nach 12 Monaten ist es endlich soweit: Meine Qualifikationen und der erste Entspannungskurs wurde von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) zertifiziert.

Der Kooperationsgemeinschaft ZPP gehören die Ersatzkassen BARMER GEK, TK, DAK-Gesundheit, KKH, HEK, die hkk vertreten durch den Verband der Ersatzkassen (vdek), die Betriebskassen vertreten durch den BKK Bachverband, der IKK classic, der IKK Brandenburg und Berlin, der BIG direkt gesund, die Knappschaft sowie die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau an, sowie ab 1.1.2015 auch die AOK . Dieser Kurs ist jedoch bereits AOK anerkannt.

Es ist wichtig Ihren Krankenkassenantrag VOR Beginn des Kurses zu stellen. Geben Sie mir bei der Anmeldung Bescheid und ich schicke Ihnen das Antragsformular. Je nach Kasse werden bis zu 100% der Kursgebühr übernommen. 

Der nächste Kurs fängt am Donnerstag, 30.10.2015 an und geht über 8 Wochen.

Wir wollen Sie mit unserem Präventionskurs „Stress Management mit Hatha-Yoga“ einladen, frühzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen und Techniken zu erlernen, die Ihnen bei der Stressbewältigung und der Vermeidung spezifischer Risiken und stressabhängiger Krankheiten helfen können. Der Hatha-Yoga ist als ganzheitliches Übungssystem dazu ideal geeignet.

Ziel der Maßnahme: Das Entspannungsverfahren zielt darauf ab, physischen und psychischen Spannungszuständen vorzubeugen bzw. diese zu reduzieren. Sie setzen damit im Wesentlichen auf der Ebene des palliativregenerativen Stressmanagements an. Die zu erlernende Entspannungsreaktion stellt den Gegenpol zu den unter Stress auftretenden körperlichen Reaktionen dar. Im Verlaufe eines Entspannungstrainings wird durch regelmäßiges Üben die selbstständige Auslösung der Entspannungsreaktion gebahnt und für den alltäglichen Einsatz stabilisiert.

Inhalte der Maßnahme: Bewusstmachen und Erkennen der Stressfaktoren, Aufwärmen mit leichte Yogaübungen, Hauptteil: Erlernen wichtiger Yogaasnas und Mudras um Vata (und damit Stress) zu reduzieren, Informationsvermittlung

Diese Gallerie enthält 2 photo.

Wieder ist ein ganzes Jahr vorbei und es war mir eine große Freude mit meinem Vater zu Professor Köstler, dem Vorsitzenden des Verbandes der biologischen Onkologie, nach Wien zu reisen.  Dabei war es mir eine Ehre die Bekanntschaft von Drs. Jana (nicht im Bild), Heck mit Gatten und Kaser zu  Read more »

Indisches Uni-Journal publiziert Artikel von Vaidyaa Poehlmann

Es freut mich sehr, dass ich heute die Zeitschrift AyuSri des Sri Sri College of Ayurvedic Science & Research ( Ayurweda Wissenschaft und Forschung) aus Indien bekommen habe.

Magazine
Magazin
Ayurveda in Germany
Artikel

Das besondere daran ist, dass auf den Seiten 128-130 der Artikel von mir zu finden ist, den ich im Januar 2013 geschrieben habe.  Es freut mich, dass ich bei einem so bedeutenden College einen Beitrag leisten konnte.

Wieder eine Brücke mehr von der Bachlmühle in Rastbüchl nach Indien…. 😉

Den Artikel finden Sie hier.

Grüße aus der Federseeklinik in Bad Buchau!

Hallo ihr Lieben,

meine zwei Wochen in der Federseeklinik sind fast um.  Morgen geht es zurück in die Heimat. Meine Zeit hier war sehr lehrreich.  Eine Woche verbrachte ich bei den Sporttherapeuten und mit den Ärzten, die zweite in der Krankengymnastik.  Unglaublich, was die alles wieder hinbiegen.  Federsee ist eine Klinik für Rehabilitation nach Prostata OP oder für Hüft- und Knie TAPs. Auch Unfallopfer kommen hierher zur Reha.  Zum Angebot gehören auch Bäder und Elektrotherapie. Auch hier durfte ich schnuppern und über Galvanotherapie, Reizstromtherapie, Hochfrequenzstrom, TENS.  Galvanotherapie wird zum Beispiel – zwar nicht hier, aber generell – eingesetzt um Tumore zu schrumpfen.  Eine nette Therapeutin hat mir sogar ihre Skripte überlassen, damit ich mir die nötige Therapie aneignen kann. Im November komme ich wieder und möchte das Erlernte vertiefen.

Das örtliche Heilmoor kann als Moorbad oder als kaltes Moor bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt werden.  Kaltes Moor hilft bei rheumatischen Erkrankungen und das Moorbad lindert Arthrose, Osteoporose, Morbus Bechterew, Beschwerden in den Wechseljahren, Rheuma, gynäkologischen Erkrankungen bzw. Kinderwunsch.

Wenn Sie bald einen Termin machen, kommen Sie in den Genuss meines frischen Wissens.

Viele Grüße

Helena

Abschlussklasse 2014

Darf ich vorstellen: Die neuen AyurWeda Wohlfühl Masseurinnen!

Shiro Dhara, Abhyanga, Nasya, Basti, Swedana, Yoga, Ernährung (Aahar), Klangschalen Massage und vieles mehr lernten diese medizinischen Masseurinnen um Sie bei Ihrem nächsten Urlaub im Bayerischen Wald zu verwöhnen.

Die Abschlussklasse 2014
Die Abschlussklasse 2014
So freut man sich richtig!
So freut man sich richtig!

Impressionen: Indische Philosophie, Aahar und Yoga

Die beiden Österreicherinnen Edit und Sandra und Ihre Kolleginnen Bettina und Jessica, mussten nicht weit fahren  um sich zu Ayurweda Wohlfühl Masseurinnen weiter zu bilden. Gleich hinter der Grenze zu Österreich, in Rastbüchl, Heimat der Skispringer Severin Freund und Michael Uhrmann, im Bayerischen Wald, liegt die Akademmie für traditionelle und orientalische Medizin (ATOM).

In 9 Kurstagen (denn die Damen sind ja schon staatlich geprüfte Masseurinnen), vielen Hausaufgaben und mit viel Spaß erhielten sie das notwendige Wissen für den Abschluss als AyurWeda Wohlfühl (Wellness) Therapeutinnen, um damit dem Verband europäischer Ayurveda Therapeuten oder Yoga Viday beitreten zu können.

Erlernt wurden neben traditonellen ayurvedischen Panchakarma Anwendungen auch, ayurvedisches kochen, Yoga und Klangschalenmassage. Aus Indien kam hierfür extra der Yogi Arvind Shirkarkhane angereist.

Wir wünschen den Damen viel Erfolg und Ihnen viel Vergnügen, denn wenn Sie das Nächste mal Urlaub im Wohlfühl Hotel Reischel im Bayerischen Wald machen, können Sie das von den Damen Erlernte auf die Probe stellen und sich so richtig verwöhnen lassen!

Viel Spaß dabei!

DSC01975
Die Kuhkopf
Karotten Halwa
Karottenhalwa
DSC01961 - Kopie
Palak Paneer
DSC01962 - Kopie
Mung Dhal
DSC01963 - Kopie
Chapati/Roti
DSC01965 - Kopie
Reis mit Kardamom
DSC01966 - Kopie
Kartoffel und Erbsen Curry
DSC01982
Die ersten Yoga Asansas für die Klasse
IMG_1866 - Kopie
Der Pflug vom Profi
IMG_1868 - Kopie
Kopf zum Knie vom Profi
IMG_1869 - Kopie
Das Halbrad
IMG_1872 - Kopie
Phantasiereise
IMG_5333 - Kopie
Nicht schlecht für Anfänger
IMG_5337
Die Seerose darf um die Jahreszeit nicht fehlen.

Indische Philosophie, ayurwedische Ernährung & Yoga

Heute geht’s los:  Um 14 Uhr treffen wir uns an der Bachlmühle, im Bayerischen Wald, nahe der Grenze zu Österreich (Mühlviertel), um über indische Philosophie und ayurwedische Ernährung (Aahar) zu lernen.

Morgen um 10 Uhr geht es weiter, in der Schulküche der Hauptschule Breitenberg. Dort werden wir Frühstück, Mittag- und Abendessen kochen, neue Gewürze und Linsen kennenlernen und – für die meisten von uns – einen neuen Umgang mit diesen Gewürzen.

Am Donnerstag haben wir dann einen Yogatag.  Wir singen Mantras, üben Atemtechniken (Pranayama) und lernen über Yoga Asanas und ihre Wirkung auf unsere Gesundheit und unsere inneren Organe.

Viel Spaß bei der Ausbildung, wünsche Euch Eure Helena

Diese Gallerie enthält 1 photo.

Am 17.6. geht es los!  Arvind Shikarkhane kommt aus Pune in Indien zu uns, um indische Philosophie, Yoga und ayurwedische Ernährung zu unterrichten. In diesem dreitägigen Workshop möchten wir künftigen Ayurweda Therapeuten und Leuten die Ayurweda in ihren Alltag intigrieren möchten, Einblicke in die indische Philosophie, ayurwedischer Ernährung und die  Read more »

Nichts bleibt wie es ist…. Wichtige Terminänderung!

Der Kurs „Einführung in die ayurWedischen Anwendungen“ fand wie geplant am letzten Wochenende (16.- 18.  Mai 2014) statt und wir gratulieren den erfolgreichen Absolventinnen von Herzen!

Für die weiteren Kurse sind jedoch jetzt dringend Änderungen nötig:

Am 13. Juni erreicht uns Avind Shikarkhane aus Pune, Indien.  Mit ihm zusammen werde ich am Freitag 14. Juni den Vortrag AyurWedische Ernährung (Aahar)

Der Kurs „Yoga und Ernährung“ findet nun mitten unter der Woche von Dienstag 17. Juni bis Donnerstag 19. Juni (Frohenleichnam) statt.  Ob wir die Schulküche benutzen können versuchen wir noch zu klären.

Der Kurs „Heilende Klänge“ verschiebt sich um eine Woche auf das Wocheeende 20. – 22. Juni.

Die angekündigte Prüfung findet um 16 Uhr am 22. Juni statt. Also bitte Lernen nicht vergessen!

Es sind bei allen Veranstaltungen noch Plätze frei und wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.  Bei Fragen bitte 0171 7534355 anrufen.

Heuer wird die 5. Generation von AyurWeda Wohlfühltherapeuten ausgebildet!

Teilnehmer der 2. Generation, 2009
Teilnehmer der 2. Generation, 2009

Am 16. Mai ist es wieder soweit: Die Ausbildung zur AyurWeda – Wohlfühl Masseur beginnt.

Heuer wird die 5. Generation der Bachlmühler Ayurweda Wohlfühltherapeuten ausgebildet. Wir sind sehr stolz darauf, dass das 4 Sternehotel Reischlhof uns heuer bereits zum 5. mal Kursteilnehmer schickt. Die bei uns erlernten Behandlungen kommen im Hotel offensichtlich gut an.

Diese Fachausbildung umfasst die Philosophie des Ayurweda, Gundlagen des Ayurveda, Abyhanga, Garshan, Shiro Dhara, Pinda Swedan (Kräuterstempel), Swedana (Schwitzkuren), Ölkunde, Anatomie, Einführung ins Yoga und ayurwedische Ernährung, Klangmassagen und noch viel mehr. Heuer haben wir einen Yogalehrer aus Pune zu Gast.

Es sind noch vereinzelt Plätze frei. Den genauen Kursinhalt, Kosten u.s.w können Sie hier runterladen.