Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. – Teil 1 Diabetes mellitus Typ II

Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. – Teil 1 Diabetes mellitus Typ II

Über die Arzneimittelknappheit habe ich ja bereits geschrieben. Mit den neuen ICD Codes sollte man sich ohnehin überlegen, wie viel Information man über sich selbst Preis geben möchte und ob man den Arztbesuch wirklich benötigt. Es erschreckt mich auch, dass viele Menschen – auch die, welche die Gentherapie mitgemacht haben – nicht mehr zeitnahe einen Arzttermin bekommen.

Was können Sie tun, um sich selbst um Ihre Gesundheit zu kümmern? In dieser Rubrik möchte ich Anleitung geben, wie Sie weniger abhängig von Ihren Medikamenten werden und bestenfalls gar keine mehr benötigen.

Das heutige Thema:

Altersdiabetes (Diabetes Typ II)

Die neue DDG-Klassifikation unterscheidet nun 5 Typen des Diabetes, Ayurveda 16. Nicht alle Krankheiten, die unter dem Namen Diabetes, was so viel wie „Durchfluss“ bedeutet und damit schon auf die erhöhte Harnmenge hindeutet, zusammengefasst sind, sind heilbar, die meisten jedoch durchaus.

Diabetes mellitus, also der „honigsüße Durchfluss“ bedeutet, dass der Harn Zucker enthält. Ohne Labor hat man das früher mittels Ameisen getestet. Die kleinen Zuckerameisen stürzen sich auf diesen Urin, damit können Sie bei Verdacht auch zu Hause, ohne Pharmaproduzenten testen.

Bei dieser Form des Diabetes produziert entweder der Körper das Hormon Insulin, aber die Rezeptoren hierfür sind jedoch nicht in der Lage, das Hormon aufzunehmen oder die Bauchspeicheldrüse ist müde und produziert zu wenig Insulin. In beiden Fällen wird die Glukose (Zucker) aus dem Blut nicht, oder nicht ausreichend in die Zellen befördert und steht nicht dort zur Verfügung, wo er gebraucht wird, z. B. im Gehirn, welches fast nur Glukose „isst“ – deshalb ist der Unterzucker so extrem gefährlich.

Ihre Suchmaschine wird ihnen so viele Erklärungen zu diesen Mechanismen und der Glukoneogenese in der Leber usw. geben, dass ich Sie hier nicht damit aufhalten möchte. Mir geht es darum, was Sie tun können, um wieder gesund zu werden.

Aus ayurvedischer Sicht sind die Rezeptoren verschleimt (Aama). Also, müssen sie gereinigt werden. Wie geht das? Fasten, Fasten, Fasten und Bewegung, Bewegung, Bewegung. Aber keine Angst, sie sollen nicht verhungern, sondern Ihre Ernährung umstellen.

Bewegung gegen Diabetes

Sie müssen jetzt kein Leistungssportler werden, aber mindestens zweimal täglich 20 Minuten streng marschieren ist wichtig. Wenn Sie selbst keinen Hund haben, borgen Sie sich den Nachbarshund oder dessen Kinder und führen Sie sie Gassi. Sonst gehen Sie Schwimmen, Radeln, Squash- oder Tennisspielen, Skifahren, Schneeschuhwandern, Langlaufen oder was Ihnen sonst noch einfällt, um den Puls in Wallung zu bekommen – mindestens 20 Minuten am Tag, aber bitte nicht, wenn Sie verstopfte Herzkranzgefäße oder Ähnliches haben. Arbeiten Sie langsam auf Ihre Ziele zu und nicht von heute auf morgen. Damit behandeln Sie gleichzeitig die Gefahr eines Herzinfarkts, Verstopfung und viele andere Krankheiten, also los!

Ernährung bei Diabetes

Ich lade Sie herzlich ein, das 28-Tage Entschlackungsprogramm mitzumachen. Es ist ein guter Anfang und wird Ihren Medikationsbedarf sehr schnell verringern. Das Programm biete ich meist im Frühjahr und im Herbst an und Sie können das locker zu Hause mitmachen. Melden Sie sich bei Interesse.

Essen Sie wenig bis gar keinen Kuchen, raffinierten Zucker, raffinierten Weizen und so Zeugs. Ein Löffelchen Honig ab und an ist erlaubt. Honig gilt als „heiß“ und „schneidend“ und fördert den Stoffwechsel. Kohlenhydrate können aus Emmergetreide, Dinkel oder Urkorn, Hafer und wenn aus Bio-Vollkornweizen oder Bioroggen kommen und sollten aber nicht mehr als 15 % des täglichen Kalorienbedarfs ausmachen.

Joghurt sollte nicht öfter als einmal im Monat gegessen werden, denn er verstopft unter anderem die Rezeptoren. Insgesamt sollte auf Milchprodukte, die in irgendeiner Form behandelt wurden, verzichtet werden. Sie können sich frische Kuh- oder Ziegenmilch beim Bauern holen, aber auch hier gilt, weniger ist mehr. Rotes Fleisch – unter dem Begriff verstehen wir Fleisch von Säugetieren – sollte vermieden werden. Etwas Huhn, Pute, ein Stück Fisch, Krokodil- oder Schlangenfleisch dürfen Sie gerne essen. Ihr Eiweißbedarf kann wunderbar aus Linsen – davon gibt es so viele Sorten, dass Sie nur selten zweimal im Monat dasselbe essen müssen – den verschiedenen Bohnenarten, Kichererbsen, Hafer, Quinoa, Vollkorngetreide, Ei, Kartoffeln, Tahini (Sesampaste) usw. gedeckt werden. Machen Sie sich keine Sorgen, den Indien leidet auch nicht an einer Unterbevölkerung, nur weil ein großer Teil der Bewohner vegetarisch leben. Vegetarier müssen jedoch sehr auf Ihren Vitamin B12 Haushalt achten und sollten Bierhefe und Vollkorn täglich zu sich nehmen.

An Gemüsen ist so ziemlich alles erlaubt, besonders grünes Gemüse wie Spinat, Kohl, Fenchel, Zucchini, Rosenkohl, Salat usw.

Das bringt mich zum nächsten Thema: Rohkost ist keine Option! Ab und an ein Salat zu Mittag ist super, aber mit Essig und Öl und NACH dem Essen. Rohkost ist schwer verdaulich und wir müssen die Verdauung verbessern. Obst ist auch besser gedünstet als ganz roh und es sollte gut reif sein. Nicht zu viel Obst, vor allem am Anfang der Ernährungsumstellung. Bitte nie Getränke aus dem Kühlschrank trinken und auch richtig heißes meiden, es macht ohnehin die Zähne kaputt.

Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum stark ein. Achten Sie auf ausreichend Schlaf. Stellen Sie das Rauchen ein. Achten Sie auf ein gesundes Gewicht. BMI Rechner gibts im Internet. Messen Sie Ihre Zuckerwerte während der Umstellung, denn Ihre Medikamente werden angepasst werden müssen. Sollten Sie sich besonders schwach fühlen, einen trockenen Mund bekommen, obwohl Sie getrunken haben, viel Urin ausscheiden, Muskelschmerzen spüren oder sich sonst wie unwohl fühlen, kontaktieren Sie die Behandler Ihres Vertrauens und messen Sie den Blutzuckerwert.

Hausmittel

Nehmen Sie jeden Abend vor dem zu Bett gehen einen Teelöffel Rizinusöl in etwas warmen Wasser zu sich. Machen Sie sich (vor allem die ersten 4 Wochen täglich) eine Thermoskanne Ingwertee (2 Tl IngerPULVER in 3 L Wasser ca. 5 Minuten köcheln lassen) und trinken diese über den Tag verteilt.

20 ml Bittere Schwedenkräuter täglich. Essen Sie wenn möglich täglich 10 Blätter des Heiligen Basilikum auf nüchternen Magen.

Es ist hier keine Magie und nicht jeder wird ganz von den Medikamenten loskommen, das hängt maßgeblich davon ab, wie weit fortgeschritten die Erkrankung ist, aber Sie verringern damit die Gefahr von Komplikationen wie Erblindung, Nierenschädigung oder Nervenschädigung und Sie werden sich besser fühlen und in fast allen Fällen wird die benötigte Dosis reduziert!

Von Ayushakti würde ich Diabhar und Metaboost verordnen. Drei bzw. zwei Tabletten zweimal täglich. Leichter zu bekommen und auch billiger sind Trikatu, die drei Scharfen (Schwarzpfeffer-, Langpfeffer- und Ingwerpulver zu gleichen Anteilen) und Triphala, die drei Mirobalanen Haritaki, Bibitaki und Amalaki, die zwischen den Mahlzeiten eingenommen sehr viel für den Stoffwechsel tun.

Kräuter & Gemüse gegen das Diabetesrisiko

Aloe Vera, Flaschenkürbis (Lagenarria siceraria), Weißkraut (Brassica oleracea), Chicory (Cichorium intybus), Echter Alant (Innula helenium), Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis), Große Klette (Arctium lappa), Heiliger Basilikum (Ocimum tenuifloru / Ocimum sanctum), Topinambur (Helianthus tuberosus), Zitronenmelisse (Melissa officinalis), Mariendistel (Silybum marianum), Kleine Braunelle (Prunella vulgaris), Portulak (Portulaca oleracea), Majoran (Origanum majorana), Amerikanischer Ginseng (Panax quinquefolius), Gartenfuchsschwanz (Amaranthus caudatus), Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense), Engelwurz (Angelica archangelica), Dolden Winterlieb (Chimaphila umbellata) – besonders für Männer, Louisiannamoor (Tillandsia usneoides), Geschwärzte Haselwurz (Asarum caudatum), Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus), Meerrettichbaum/Moringa (Morinaga oleifera), Berberitze (Mahonia aquifolium & M. nervosa), Rote Maulbeere (Morus rubus), Zuckerahorn (Acer saccharum), Pilze und Flechten: Inonotus obliquus, Hericium erinaceus, Reishi (Ganoderma lucidum), Schmetterlingstramete (Trametes versicolor), Cayenne Pfeffer [auch fantastische Erstehilfe bei Verdacht auf Herzinfarkt], Zimt, Kurkuma.

Zur richtigen Anwendung fragen Sie bitte einen Experten oder konsultieren Sie ein Fachbuch. Nicht alles ist ungefährlich, aber versuchen Sie so viel wie möglich davon in Ihren Speiseplan als Lebensmittel oder Gewürz aufzunehmen. Guten Appetit und gute Gesundheit!

Heart Rate Variablity (HRV) und Gesundheit

Kennen Sie den Begriff HRV? Er steht für Heart Rate Variability, also die Größe der Schwankungen im Herzrhythmus. Lassen Sie mich erklären: Ihr Herz schlägt nicht wie ein Metronom oder ein Schlagzeuger, immer möglichst gleichmäßig, sondern die Abstände zwischen den Herzschlägen sind unterschiedlich lang. Den Zusammenhang zwischen der HRV und Ihrer Gesundheit erklärt der Arztkollege Bert Raderschatt mit Reiner Krutti in diesem Video. Einfach ausgedrückt: Je mehr Variabilität, desto geringer die Chance krank zu werden. So zeigen Studien, dass das Überleben bei Krebs beispielsweise mehr von der HRV abhängt, als vom Stadium des Krebsgeschehens, aber hören Sie selbst.

In meiner Praxis kann ich es Ihnen ermöglichen Ihre HRV zu beobachten und mit Hilfe Ihres Smartphones und einer App, können Sie die HeartMath Übungen, von denen im Video die Rede ist, erlernen bzw. den Erfolg überprüfen. Hierzu benötigen Sie einen Kurztermin.

HeartMath Methode in der Arztpraxis – Erfahrungen aus erster Hand – YouTube

22.-24. Juni 2018: Ayurweda Ausbildung mit Prerak Shah

Janu Basti
Ayurwedische Behandlung

Datum: Freitag 22.- Sonntag 24. Juni 2018, Täglich ab 10 Uhr

Veranstaltungsort:  94139 Breitenberg

Kosten nur für diesen Teil:  €350

Wir freuen uns, heuer wieder den Kollegen Dr Prerak Shah, aus Ahmedabad in Indien, als Dozenten begrüßen zu dürfen.

Der Kurs richtet sich vornehmlich an Mitarbeiter der Wellnessindustrie, Physiotherapeuten und Heilpraktiker, aber auch der Laie, wird viel ernten und es wird sich eine neue Welt offenbaren. An diesem Wochenende werden Sie lernen was Ayurweda ist und wie Sie sich und Ihrer Familie damit gesund halten können. Die erlernten Anwendungen können Sie sofort nutzen.

Neben diversen Massagetechniken wie Abhyanga, Snehana, werden Sie Shiro Dhara, Bastis, Nasya, Panchakarma-Anwendungen, Ölkunde und vieles andere erlernen.

Wenn Sie sich auf jeden Fall anmelden möchten, können Sie dies bereits jetzt tun. Hier geht’s zur Anmeldung.

 

 

Impfen, impfen, impfen …. ?

Immunisierung
Impfungen – damals und heute

Wenn Sie meine Patienten sind, werden Sie wissen, dass ich eine sogenannte „Impfgegnerin“ bin.

So einfach ist es aber nicht: Es gab eine Zeit, in der ich darüber anders gedacht habe und manche Impfungen für sinnvoll hielt. Meine eigene Tochter ließ ich im Alter von ca. 12 Jahren gegen Tetanus impfen – vorher nicht. Allerdings bekam sie dann irgendwann von irgend einem Arzt einen Mehrfachimpfstoff. Ich kann nicht sagen, ob er ihr geschadet hat, oder nicht.

Ich will nicht behaupten, dass mein Kind gesünder ist als andere Kinder, aber ist auch nicht kränker.  Sie hat trotz der Nichtimpfung eine Lese-Rechtschreibschwäche, die man ja gerne den Impfungen zuschreibt. Davon kann es bei Ihr zumindest nicht kommen.

Mit diesem Beitrag möchte ich Sie auf einige Missstände aufmerksam machen. Zuerst bitte ich Sie die Tabelle links zu betrachten.  Sie  zeigt die Impfungen 1986 und die von 2017. Allein schon die Anzahl der Impfungen ist für mich verrückt!

Wir (die Medizinstudenten) haben gelernt, dass im ersten Lebensjahr und eine Passivimpfung möglich ist. Das bedeutet, dass dem Kind direkt fertige Antikörper verabreicht werden – über die Muttermilch zum Beispiel, weshalb es auch wichtig ist ein Kind zu stillen. Heute werden Babys schon am Tag der Geburt mit Aktivimpfstoffen behandelt, obwohl bekannt ist, dass das junge Immunsystem noch gar keine Immunantwort bilden kann.  Was soll das?! Auf der Liste sind unzählige Grippeimpfungen verzeichnet.  Das Grippevirus gehört zu den am schnellsten mutierenden Viren.  Eine Impfung kann daher nicht sinnvoll sein.  Warum? Ganz einfach, weil sie nie gegen das Virus ist, dass gerade im Umlauf ist.  Ganz zu schweigen davon, dass eine normale Erkältung keine Grippe ist.  Eine Grippe fängt plötzlich an und sie haben richtig Fieber. Sie fühlen sich hundeelend und sind schon seit vielen Tagen ansteckend. Eine Erkältung kann auch mit Fieber einher gehen, sie ist aber ein wichtiger Reinigungsprozess des Körpers und die einzige Art eine Erkältung zu vermeiden ist, freiwillig die „Stoffwechselschlacken“ auszuscheiden, durch Sauna, frische Luft, guten Stuhlgang und Fasten. Hier ein Antibiotikum zu geben ist ein Kunstfehler, denn jedes Antibiotikum schwächt das Immunsystem und verhindert die komplette Ausheilung. Sie müssen sich das so vorstellen: Auf der Straße kämpfen die Polizei mit Delilquenten.  Mit dem Antiobiotikum ziehen Sie die Polizei ab, damit ist der Kampf (das Symptom wie Husten, Schnupfen u.s.w.) beendet, aber sind deshalb die Deliquenten weg?  Nein, im Gegenteil, sie können sich jetzt so richtig breit machen, weil niemand mehr da ist, der sie daran hindert. Im Darm sterben die nützlichen Bakterien und es breiten sich unnütze und schädliche Bakterien aus.  Ihr Darmimmunsystem funktioniert nicht mehr.

Dann ist da noch ein Punkt:  Mehrfachimpfungen.  Ich halte es für unverantwortlich, ein Kind mit mehreren Viren gleichzeitig zu infizieren. Auch wenn sie abgeschwächt sind. Das ist ja, was ein Impfstoff in der Regel ist.

In meinem Bachelor of Health Sciences Studium an der University of Adelaide lernten wir im Fach Mikrobiologie und Immunologie, wie Impfstoffe hergestellt werden und ich sage Ihnen:  ICH WILL SOWAS AUF KEINEN FALL jemals mehr in meinen Körper bekommen.  Ohne in die Einzelheiten zu gehen, es ist so ekelerregend, dass es mir immer noch schlecht wird, wenn ich daran denke.

Ich werde Ihnen nicht sagen, dass Sie auf keinen Fall impfen sollen.  Warum?  Ganz einfach, weil ich weiß, wie wahnsinnig schwierig es ist die Entscheidung gegen das Impfen täglich neu zu fällen.  Was ich Ihnen aber ans Herz legen möchte, ist, dass Sie bitte nur impfen lassen, wenn die Person wirklich GANZ GESUND ist. Erkundigen Sie sich auch, auf welchem Medium der Impfstoff produziert wurde.  Wenn er auf der HELA Zelllinie gezüchtet wurde, verweigern sie ihn.  Das ist eine Krebszelllinie!  Wir wissen heute, dass Krebs auch über Krebszellen übertragen wird.  Wenn Ihr Kind oder Sie eine Hühnereiweisallergie haben, stellen Sie sicher, dass der Impfstoff nicht auf Hühnereiweis gezüchtet wurde.  Informieren Sie sich, welche Hilfsstoffe im Impfstoff sind.  Wenn dieser Quecksilberderivate oder Aluminium enthält, überlegen Sie sich nochmals, ob die Impfung nötig ist.

Wenn Sie darauf achten, dass Sie ein gesundes Kind haben, dass sich gut ernährt und keine Limos und Spezis trinkt, sind Krankheiten wie Masern kein Problem. Ein paar Tage Bettruhe und alles ist wieder gut.  Das Immunsystem wird es Ihnen danken.  Informieren Sie sich genauer z. B. in den Vorträgen der verstorbenen Anita Petek-Dimmer (YouTube). Lesen Sie viel zum Thema (fragen Sie mich) und lassen Sie sich nichts einreden, vor allem kein schlechtes Gewissen, wenn Sie sich gegen eine Impfung entscheiden. Diphterie, z. B. wächst auf Pferdemist.  Die Diphterie war fast ausgestorben, weil die Städte nicht mehr mit Pferden voll waren, als das Vaccin eingeführt wurde. Wenn Sie also sowieso nichts mit Pferden zu tun haben, braucht Ihr Kind dann die Impfung?

Sorgen Sie vor einer Impfung mit Substanzen wie Okubaka, Vitamin C in hoher Dosis und Echinacea (NICHT als Homöopathikum, sondern als Urtinktur) für eine gute Abwehrkraft. Lassen Sie Ihr Kind nicht im ersten Jahr impfen.  Warten Sie, bis es ein Immunsystem hat, dass auf den Impfstoff sinnvoll reagieren kann. Informieren Sie sich, wie eventuell auftretende Impfkomplikationen behandelt werden können.  Fragen Sie Ihren Arzt, welche Nebenwirkung der Impfstoff haben könnte. Ärzte, die ohne zu zögern jede Impfung empfehlen, sind nicht seriös.  Meiden Sie sie.

Ein seriöser Arzt wird sie über Vor- UND Nachteile beraten, aber bedenken Sie, dass er kaum Geld für die Beratung bekommt und entsprechend wenig Zeit hat.  Es kann also sein, dass er Ihnen Lesestoff nennt und Sie sich selbst informieren müssen.  Sein Sie ihr oder ihm deshalb bitte nicht böse.

Impfen oder nicht impfen ist eine schwere Entscheidung, sogar für mich, die vom Fach ist.  Heute jedoch, nach etlichen Jahren in der Praxis und nach meinem Studium (das ich ja zum Teil nach der Geburt meiner Tochter machte) habe ich mich gegen jede Impfung entschieden, denn das Risiko der Impfung ist größer, als das der Nicht-Impfung, aber diese Entscheidung können NUR Sie treffen, aber natürlich gebe ich gerne meinen Senf dazu.  Wenn Sie mich vor der geplanten Impfung ansprechen, werde ich Sie bitten sich vom Arzt die Ampulle mit der Restmenge des Impfstoffes geben zu lassen.  Alles Gute!

Veranstaltungstermine im 2. Halbjahr 2017, 1. Quartal 2018

13. Juli 2017: Vortrag: Blutegel – lebendes Arzneimittel

Blutegel sind eines der ältesten Heilmittel und die moderne Medizin entdeckt sie gerade neu. Faszinieren, einfach und unkompliziert können Sie helfen, die verschiedensten Krankheiten, wie Gelenkschmerzen, Bluthochdruck, Tinnitus, Transplantationsbeschwerden, Rheuma, Mittelohrentzündung, Sehnenscheidenentzündung und vieles mehr zu therapieren.  Im Vortrag lernen Sie diese wunderbaren kleinen Tiere näher kennen und erfahren wie und wo man sie effetiv einsetzen kann.

 

Guru brother
Dr Rakshe mit Prof. Kulkarni

31. Juli – 20. August 2017: Ayurwedareise nach Pune (Mahrarashtra, Indien)

Diese Reise eignet sich für Menschen, die sich ernsthaft dazu entschlossen haben, ihren Gesundheitszustand zu verändern und etwas für sich zu tun und für den Anfang eine ayurwedische Reinigungskur möchten. Mein Kollege Dr Atul Rakshe und seine Frau, die Kinderärztin ist, sind die Inhaber des “ ‚Cause we Care“ Gesundheitszentrums.  (www.cozwecare.org). Dr Rakshe organisiert das Symposium „International Ayurveda Research Day Conference“, wo Wissenschaftler und Ärzte aus aller Welt ihre Erfahrungen austauschen. Bei Interesse rufen Sie bitte einfach an.

 

Janu Basti
Ein ayurwedisches Basti

22.-24. September 2017: Ausbildung AyurWeda Massage TherapeutIn Teil 1 – manuelle Anwendungen mit Atul Rakshe

Für Menschen, die bereits im Wellness- oder Gesundheitsbereich arbeiten, oder solche, die sich umschulen möchten, bietet diese Ausbildung, die in Gänze über 4 Wochenenden läuft (für Physiotherapeuten nur 3 Wochenenden), den idealen Start in einen neuen Beruf(-szweig). Wir akzeptieren auch gerne die Bildungsprämie, die Sie bei der VHS in Passau beantragen können.

Sie erlernen Verfahren wie Abhyanga Massage, Shiro Dhara, verschiedene Basties, Stempelmassage, Garshan und vieles mehr.

 

Aahar
Kochkurs in der Schule

10.-12. November 2017: Ausbildung AyurWeda Massage TherapeutIn Teil 2 – Ayurwedische Lebensführung, Ernährung und Kochen

Für alle, die ihre Essgewohnheiten verändern möchten und dazu Tipps und Hilfe wünschen, eignet sich dieser Kochkurs mit seinen diversehen Vorträgen und dem Yogatag.

 

 

29.-31. Oktober 2017: St Martins Ernährungstage nach AyurWeda

Fasten ist eine gute Methode um das Verdauungssystem zu reinigen und wieder in Schwung zu bringen.  Diese Fastentage werden Sie nicht hungern, sondern sich bewusst ayurWedisch ernähren.  Mit Rezepten für die Reinigungskur, ayurwedischen Gewürzen und Nahrungsergänzungsmitteln, mit Anleitung zum ayurwedischen Tagesablauf, mit Einläufen und Bauchmassagen, Bewegung und Entspannung, bereiten Sie sich auf den Winter vor und heizen Ihre Verdauungsfeuer ein.

 2. Dezember 2017: Schröpfen – Einfach, effektiv und bewährt

Seit Gläser erfunden wurden, haben Menschen diese zum Schröpfen verwendet.  Gläser oder Schröpfköpfe werden durch ein Vacuum am Körper angebracht und lösen damit eine erhöhte Durchblutung aus.  Diese führt dazu, dass Einlagerungen abgebaut werden, Giftstoffe abtransportiert werden und setzen einen Heilungsreiz.  Diese einache Methode wird seit Jahrhunderten auch erfolgreich von medizinischen Laien angewendet und ist einfach zu erlernen. Ob mit Gläsern oder modernen Vacuumgeräten, die Wirkung bleibt dieselbe und sie können direkt nach Hause gehen und Ihre Liebsten behandeln oder als Therapeut Ihr Spektrum erweitern.

 

Reizdarm
Wie funktioniert die Verdauung?

19. – 21. Januar 2018: Ausbildung AyurWeda Massage TherapeutIn Teil 3 – Einführung in die Anatomie und Physiologie der Haut und des Verdauungssystems

Sie wissen noch nicht allzuviel über den menschlichen Körper, möchten dies aber gerne ändern, dann ist dieses Wochenende genau richtig für Sie. In diesem Seminar erfahren Sie wie die Haut aufgebaut ist, wie das Skelett aussieht, wie die großen Muskeln verlaufen und wie das Verdauungssystem funktioniert und aufgebaut ist.

 

Phonophorese
Sie lernen Klangschalen kennen…

16.-18. Februar 2018: Ausbildung AyurWeda Massage TherapeutIn Teil 4 – Andere Verfahren

An diesem Wochenende werden Sie erleben, wie verschiedene Schwingungen auf Ihren Körper wirken. Frequenzen hörbaren, wie auch im nichthörbaren Bereich können Schäden oder Heilung auslösen. Sie lernen Monochorde, Klangschalen, Phonophoregabeln, Ultraschall, Beckfrequenzen und die Clarktherapie kennen.

 

 

Jede Veranstaltung ist in sich abgeschlossen und kann ohne weitere Vorkenntnisse belegt werden. Näheres zum Ausbildungsangebot finden Sie hier. Anmelden können Sich sich über das Formular.

Die Veranstaltungen finden ab 4 Teilnehmern statt.  Die Veranstaltungsorte sind in und um 94139 Breitenberg bzw. Rastbüchl, direkt an der Grenze zu Oberösterreich.  Unterkünfte können günstig vor Ort gebucht werden, oder reisen Sie einfach mit Ihrem Wohnmobild oder -Wagen an.

Beachten Sie bitte auch unsere AGBs auf der Rückseite des Anmeldeformulars.

Änderungen vorbehalten.

 

 

Amalgam – das Gift in Ihrem Mund

Immer wieder werde ich gefragt, ob es denn wirklich sein muss, dass die silbernen Zahnfüllungen entfernt und ersetzt werden müssen.  Meine klare Antwort – so weh es tut – ist JA! Es muss sein und es gibt keine Alternative.

Der Universität von Calgary ist es gelungen einen Film zu machen, der zeigt, wie Neuronen (Nervenzellen), unter dem Einfluss von geringsten Mengen von Quecksilber, ihre Myelinschicht (Isolierung) verlieren.  Es gibt auch keinen sicheren Grenzwert für Quecksilber (Hg). Schon die kleinste Menge ist giftig.

Quecksilber beschädigt Ihre Nerven und wenn Sie etwas von Multipler Sklerose (MS) verstehen, werden Sie, wenn Sie den Film gesehen haben, verstehen, dass Quecksilber genau das macht, was MS ist – eine Demyelinierung der Nerven. Autismus ist eine weitere Krankheit die in engem Zusammenhang mit Quecksilber steht.  Es gibt noch eine Steigerung der Giftigkeit des Quecksilbers, das ist Methylquecksilber und genau das entsteht in unserem Mund.

Quecksilber findet sich nicht nur in Zahnfüllungen, sondern auch in Impfstoffen und Energiesparlampen, aber denen sind wir nicht so oft ausgesetzt wie unseren Zähnen.

Einige sehr informative YouTube Videos für Sie (manche gibt es leider nur auf Englisch) werden Ihnen alles weitere erklären. Weitere Videos finden Sie zu genüge auf YouTube:

Jetzt sage ich nicht, dass Sie sich gleich alle Füllungen entfernen lassen sollten. Nein, oder ja schon, aber nicht, ohne zu einem speziell ausgebildeten Zahnarzt zu gehen.  Sie müssen es sich wert sein, einen neuen Zahnarzt zu suchen.

Die Entfernung von Amalgam muss von jemandem durchgeführt werden, der weiß was er tut. Es ist wichtig eine bestimmte Reihenfolge in der Entfernung der Füllungen einzuhalten, es müssen Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden, das neue Material muss VORAB auf seine Verträglichkeit getestet werden und der Zahnarzt muss mit den Materialien arbeiten können, denn sogenannte Composits müssen Schicht für Schicht mit UV Licht gehärtet werden. Außerdem muss eine Ausleitung von Quecksilber stattfinden.

In meiner Praxis teste ich sowohl das Material auf seine Verträglichkeit, als auch die Reihenfolge, in der der Zahnarzt die Füllungen entfernen soll. Sie bekommen viele wertvolle Informationen und Tipps zu Ihrer Zahnbehandlung. Natürlich machen wir auch die Entgiftung und hier gibt es viele verschiedene Formen. Seit über 30 Jahren bin ich auf diesem Gebiet tätig und der Vater meiner Tochter ist ganzheitlicher Zahnarzt in Australien. Ich war mit einem der leitenden Forscher auf diesem Gebiet befreundet, das heißt, ich bin aus tiefstem Herzen davon überzeugt, dass Amalgam giftig ist und jeder, der das Gegenteil behauptet, lügt!

Gerne stehe ich Ihne für eine Beratung zur Verfügung.

Mesmerismus – geheimnisumwoben und mysteriös

Franz Anton Mesmer lebte von 1734 bis 1815. Am Bodensee geboren, studierte er Medizin in Wien und zog später nach Paris. Im Alter kehrte er an den Bodensee zurück.

animalischer Magnetismus
Erste Erfahrungen mit Mesmerismus

Mesmer ist der Begründer des animalischen Magnetismuses, den seine Anhänger später den Mesmerismus nannten. Mesmer hörte von den Heilerfolgen eines Jesuitenpaters, die durch die Magnetfeldtherapie zustande kamen, aber seine eigene Forschung brachte ihn zu der Überzeugung, dass der Erfolg mehr auf dem Anziehung zwischen Menschen gründete, als auf einer Reaktion auf das Metall.

Je erfolgreicher er mit seiner Methode war, desto umstrittener wurde sie, doch sein Hospital in Wien hatte regen Zulauf und viele Bewunderer.

In meiner Naturheilpraxis setzte ich eine Form des Mesmerismus ein: Durch die Berührung bestimmter Punkte am Körper, helfe ich, Sie in eine Art Trace oder tiefe Entspannung zu führen. Anders als bei der Hypnose, werde ich nicht sprechen, sondern Sie Ihrem inneren Heiler anvertrauen. Es kann zu Heilkrisen kommen, bei denen ihr Körper unwillkürliche Bewegungen vollführt, die als eigenartig beschrieben werden.

Der Mesmerismus wird generell als angenehm, wundersam und spannend erlebt, oder einfach als sehr erholsam. Mesmerismus eigent sich hervorragend zum aktivieren des inneren Heilers. Gerade dort, wo wir mit Worten die Grenzen erreicht haben, ist der Mesmerismus eine hervorragende Möglichkeit noch einen Schritt weiter, auf dem Weg der Heilung, zu gehen.

Obgleich so viele Menschen über die Wirkung des Mesmerismus berichten, handelt es sich nicht um ein anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren.

Termine dauern mindestens eine Stunde und kosten 90 Euro.

Lesen Sie hier was Wikipedia dazu sagt:

Hypnose in der Naturheilpraxis Bachlmühle

DK Verfahren
Die Magie der Hypnose

Es gibt wohl kein anderes Gebiet der Psychotherapie, worüber es so viele falsche Informationen und Ideen gibt.  Illusionisten und das Fernsehen, haben unser Bild der Hypnose maßgeblich geprägt, doch das hat mit der Realität wenig zu tun.

In der medizinischen Hypnose, auch Hypnotherapie (altgr. hypno = Schlaf, therapie = Behandlung) oder Hypnosetherapie genannt, sind Sie kein willenloses Werkzeug. Sie werden in den Zustand versetzt, den Sie jeden Abend vor dem Einschlafen und kurz vor dem Aufwachen erleben.  Den Moment, wo Sie noch oder schon alles um sich herum wahrnehmen, aber einfach nicht mehr darauf reagieren möchten, weil Sie zu entspannt sind, um sich mit der Umgebung beschäftigen zu wollen.

2016 habe ich  mich wieder eingehender mit dem Thema beschäftigt und mich mit Kollegen ausgetauscht. Seit 2013 setzte Hypnose regelmäßig in meiner Praxis ein. Mit Hypnose oder hypnoseähnlichen Zuständen wie Mesmerismus oder DK, bringen Sie Ihr Unterbewusstsein mit auf den Plan. Sie können Ihnen helfen Ihre Ziele zu erreichen und Barrieren aufzustöbern. Einige Themen bei denen ich Hypnosetherapien einsetze sind

  • Abnehmen
  • Ängste & Phobien
  • Aktivieren der Abwehrkräfte
  • Akuter Belastung & Trauma
  • Burnout
  • Depressionen
  • Essstörungen
  • Flugangst
  • Mobilisierung eigener Ressourcen
  • Phobien
  • Raucherentwöhnung
  • Reizdarmsyndrom
  • Rückführungen
  • Schlafstörungen
  • Selbsthypnose
  • Stressmanagement
  • Tiefenentspannung
  • Zugang zum Unterbewusstsein

Einzelheiten und Preise der Hypnose erfahren Sie auf einer eigenen Website . Bei Fragen, rufen Sie mich einfach unter 08584 988927 an. Termine können Sie per Telefon oder Email buchen.

Herzliche Grüße,

Ihre Helena Pöhlmann

Fortbildung in der Ergotherapieschule Vilshofen: Alte Therapien für eine moderne Behandlung

Das traditionelle wissenschaftliche System des Ayurweda, ist der Ursprung der modernen Medizin. Ein Verständnis seiner Grundlagen hilft Therapeuten die Ursachen von Erkrankungen zu erkennen und besser zu verstehen. Damit kann man ihnen besser entgegenwirken.
In diesem Tagesseminar möchte ich Ihnen erste Grundlagen des Ayurweda vermitteln und einige einfache und effektive manuelle Therapiemaßnahmen vorstellen und vermitteln, die Sie sofort zur Behandlung Ihrer Patienten oder Familienmitglieder einsetzen können.Die Fortbildung eignet sich für Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, aber auch für HPAs oder als erster Einstieg in eine dieser Berufsgruppen. Medizinische Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig, aber vor Vorteil.

Wann: 23.07.2016, 9-16 Uhr – Wo: Ergotherapieschule Vilshofen

Einzelheiten Kosten und Fortbildungspunkten erfahren Sie direkt von der Ergotherapieschule Vilshofen unter 08541 962926.

TV Tipps zum Thema Gesundheit

Sonntag 17. Januar
„Iss besser“ – Fleischlos glücklich“ | NDR | 16.30 Uhr

Donnerstag 21. Januar
„Die Heilkraft der Wunder“ | ZDF-Info | 18.15 Uhr

Freitag 22. Januar
Nachtcafé: „Kindheitsprägungen“ | SWR | 22.00 Uhr

Montag 25. Januar
Wissen: „Heilmittel aus dem Meer“ | BR | 22.00 Uhr

Dienstag 26. Januar
„Homöopathie – Nutzen oder Scharlatanerie?“ | ARD-Alpha | 23.00 Uhr

Montag 01. Februar
„Nicoletta – Die Heilerin“ | 3SAT | 22.25 Uhr