Während meines Studiums am Institutes of Indian Medicine und der Australian School of Ayurveda musste ich „nebenbei“ vollzeit Arbeiten um meinen Lebensunterhalt und die Studiengebühren zu bezahlen. Es war dieser wunderbare Tee (Chai), der es mir ermöglichte die Kraft aufzubringen um das Studium zu bestehen.
Zutaten:
500 ml Wasser
3-4 Nelken
4 schwarze Pfefferkörner oder 3 Pipalli (Langer Pfeffer)
2 große oder 4 kleine Kardamom-Schoten (aufgebrochen)
2 Scheiben frischer Ingwer
½ Stange Zimt
¼ Teelöffel Schwarztee oder Rotbusch (falls gewünscht)
½ Tasse Milch (oder Milchersatz)
Zubereitung:
In einem großen Topf mit Deckel bringen Sie die Gewürze und das Wasser zum kochen. Köcheln Sie den Sud für 15 bis 20 Minuten. Falls gewünscht geben Sie nun den Schwarztee oder Rotbusch hinzu und köcheln Sie den Tee weitere 3 bis 5 Minuten. Nun ist es Zeit die Milch hinzu zu geben und circa 3 Teelöffel braunen Zucker. Kochen Sie den Tee nochmals. Dann nehmen Sie den Topf von der Kochstelle und seihen Sie ihn ab.
Pfeffer und Ingwer sind wärmen, deshalb ist es ein wunderbarer Wintertee.
Leckeres Essen um die Verdauung wieder in Schwung zu bringen!
10 Tage können ganz schön anstregend sein, wenn man täglich um 6 Uhr aufstehen soll, kein TV sehen darf, keine Zeitung lesen soll und stattdessen mehrmals täglich spazieren gehen „muß“, täglich zum Entspannungstraining (Yoga, Hypnose, Progressive Muskel-entspannung) geht und dazu noch Vorträge über sich ergehen läßt. Ja, sogar lesen war nur unter Vorbehalt erlaubt.
Doch genau dafür haben sie bezahlt, unsere Kurgäste: Zehn Tage lang ging es nur um die Gesundheit. Neben einer umfangreichen Anamnese (so eine Bestandsaufnahme zum Thema Gesundheit) von der Ayurweda-Heilpraktikerin Dr. (I.I.Med.) Helena Pöhlmann, gab es ausführliche Beratung und Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitszustands, durch die Förderung einer guten Verdauung. Dreimal täglich gab es leckeres ayurwedisches Essen, speziell für unsere Gäste gekocht vom Simhachalam Tempel des Vedischen Kulturzentrums in Jandelsbrunng, Spaziergänge & Radwandern im Bayerischen Wald und einen Besuch der Skispungschanze Rastbüchl. Die Tage sollten gute Ernährungsgewohnheiten schulen, weshalb es auch gleich einen Ayurveda-Kochkurs im Programm gab.
Die Kurgäste wohnten in einer nahegelegenen Pension und hatte ca. 45 m² mit Küche und Bad zur Verfügung.
Über die Abschlussbewertung freuen wir uns natürlich ganz besonders: Volle Punktzahl, Note 1,0! Vielen Dank!
Herzlichen Dank an Frau Silvia Reischl für die Einladung einen Vortrag für Ihre Yoga Kursteilnehmer zu halten und an die Familie Leiner für ihre Gastfreundschaft. Die Villa Breitenberg, der Verantaltungsort, befindet sich direkt an der Grenze zu Österreich.
Beim Vortrag
Es war mir eine Ehre so vielen Leuten von meiner Leidenschaft, dem Ayurveda erzählen zu dürfen. Wie die Gastgeber meinen Auftritt empfanden, lesen sie am besten selbst im Blog der Villa Breitenberg.
Dank der guten Nachfrage, wird der Kurs 2015 ungewöhnlich früh stattfinden. Die Termine sind wie folgt, Änderungen vorbehalten:
16. – 18. Januar 2015 – AyurWeda Massage Anwendungen
13. – 15. Februar 2015 – Anatomie, Physiologie und Gesetzeskunde
13. – 15. März 2015 – Klangmassage & Einführung in die Phonophorese
17. – 19. April 2015 – Einführung in die ayurwedische Philosophie, Aahar (Ernährungslehre/Kochen) und Yoga
Bitte erkundigt Euch ob Ihr vielleicht die Bildungsprämie bekommen könnt. Wichtig: Bitte zuerst MICH anrufen (Tel: 08584 988927), denn die Rechnungen müssen entsprechend angepasst werden.
Es freut mich rießig, dass der Kurs so gut angenommen wird und mittlerweile wirklich Leute aus ganz Deutschland Interesse bekunden. Nun hoffe ich, dass alle sich auch wirlich anmelden und dann kann’s losgehen!
Es war ein sehr langer und steiniger Weg, um die Anerkennung eines Kurses nach dem Leitfaden Prävention, gem. §§20 und 20a, SGB V zu bekommen. Nun, nach 12 Monaten ist es endlich soweit: Meine Qualifikationen und der erste Entspannungskurs wurde von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) zertifiziert.
Der Kooperationsgemeinschaft ZPP gehören die Ersatzkassen BARMER GEK, TK, DAK-Gesundheit, KKH, HEK, die hkk vertreten durch den Verband der Ersatzkassen (vdek), die Betriebskassen vertreten durch den BKK Bachverband, der IKK classic, der IKK Brandenburg und Berlin, der BIG direkt gesund, die Knappschaft sowie die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau an, sowie ab 1.1.2015 auch die AOK . Dieser Kurs ist jedoch bereits AOK anerkannt.
Es ist wichtig Ihren Krankenkassenantrag VOR Beginn des Kurses zu stellen. Geben Sie mir bei der Anmeldung Bescheid und ich schicke Ihnen das Antragsformular. Je nach Kasse werden bis zu 100% der Kursgebühr übernommen.
Der nächste Kurs fängt am Donnerstag, 30.10.2015 an und geht über 8 Wochen.
Wir wollen Sie mit unserem Präventionskurs „Stress Management mit Hatha-Yoga“ einladen, frühzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen und Techniken zu erlernen, die Ihnen bei der Stressbewältigung und der Vermeidung spezifischer Risiken und stressabhängiger Krankheiten helfen können. Der Hatha-Yoga ist als ganzheitliches Übungssystem dazu ideal geeignet.
Ziel der Maßnahme: Das Entspannungsverfahren zielt darauf ab, physischen und psychischen Spannungszuständen vorzubeugen bzw. diese zu reduzieren. Sie setzen damit im Wesentlichen auf der Ebene des palliativregenerativen Stressmanagements an. Die zu erlernende Entspannungsreaktion stellt den Gegenpol zu den unter Stress auftretenden körperlichen Reaktionen dar. Im Verlaufe eines Entspannungstrainings wird durch regelmäßiges Üben die selbstständige Auslösung der Entspannungsreaktion gebahnt und für den alltäglichen Einsatz stabilisiert.
Inhalte der Maßnahme: Bewusstmachen und Erkennen der Stressfaktoren, Aufwärmen mit leichte Yogaübungen, Hauptteil: Erlernen wichtiger Yogaasnas und Mudras um Vata (und damit Stress) zu reduzieren, Informationsvermittlung
Darf ich vorstellen: Die neuen AyurWeda Wohlfühl Masseurinnen!
Shiro Dhara, Abhyanga, Nasya, Basti, Swedana, Yoga, Ernährung (Aahar), Klangschalen Massage und vieles mehr lernten diese medizinischen Masseurinnen um Sie bei Ihrem nächsten Urlaub im Bayerischen Wald zu verwöhnen.
Die Abschlussklasse 2014So freut man sich richtig!
Die beiden Österreicherinnen Edit und Sandra und Ihre Kolleginnen Bettina und Jessica, mussten nicht weit fahren um sich zu Ayurweda Wohlfühl Masseurinnen weiter zu bilden. Gleich hinter der Grenze zu Österreich, in Rastbüchl, Heimat der Skispringer Severin Freund und Michael Uhrmann, im Bayerischen Wald, liegt die Akademmie für traditionelle und orientalische Medizin (ATOM).
In 9 Kurstagen (denn die Damen sind ja schon staatlich geprüfte Masseurinnen), vielen Hausaufgaben und mit viel Spaß erhielten sie das notwendige Wissen für den Abschluss als AyurWeda Wohlfühl (Wellness) Therapeutinnen, um damit dem Verband europäischer Ayurveda Therapeuten oder Yoga Viday beitreten zu können.
Erlernt wurden neben traditonellen ayurvedischen Panchakarma Anwendungen auch, ayurvedisches kochen, Yoga und Klangschalenmassage. Aus Indien kam hierfür extra der Yogi Arvind Shirkarkhane angereist.
Wir wünschen den Damen viel Erfolg und Ihnen viel Vergnügen, denn wenn Sie das Nächste mal Urlaub im Wohlfühl Hotel Reischel im Bayerischen Wald machen, können Sie das von den Damen Erlernte auf die Probe stellen und sich so richtig verwöhnen lassen!
Viel Spaß dabei!
Die KuhkopfKarottenhalwaPalak PaneerMung DhalChapati/RotiReis mit KardamomKartoffel und Erbsen CurryDie ersten Yoga Asansas für die KlasseDer Pflug vom ProfiKopf zum Knie vom ProfiDas HalbradPhantasiereiseNicht schlecht für AnfängerDie Seerose darf um die Jahreszeit nicht fehlen.
Heute geht’s los: Um 14 Uhr treffen wir uns an der Bachlmühle, im Bayerischen Wald, nahe der Grenze zu Österreich (Mühlviertel), um über indische Philosophie und ayurwedische Ernährung (Aahar) zu lernen.
Morgen um 10 Uhr geht es weiter, in der Schulküche der Hauptschule Breitenberg. Dort werden wir Frühstück, Mittag- und Abendessen kochen, neue Gewürze und Linsen kennenlernen und – für die meisten von uns – einen neuen Umgang mit diesen Gewürzen.
Am Donnerstag haben wir dann einen Yogatag. Wir singen Mantras, üben Atemtechniken (Pranayama) und lernen über Yoga Asanas und ihre Wirkung auf unsere Gesundheit und unsere inneren Organe.
Viel Spaß bei der Ausbildung, wünsche Euch Eure Helena
Am 17.6. geht es los! Arvind Shikarkhane kommt aus Pune in Indien zu uns, um indische Philosophie, Yoga und ayurwedische Ernährung zu unterrichten. In diesem dreitägigen Workshop möchten wir künftigen Ayurweda Therapeuten und Leuten die Ayurweda in ihren Alltag intigrieren möchten, Einblicke in die indische Philosophie, ayurwedischer Ernährung und die Read more »
Am 16. Mai ist es wieder soweit: Die Ausbildung zur AyurWeda – Wohlfühl Masseur beginnt.
Heuer wird die 5. Generation der Bachlmühler Ayurweda Wohlfühltherapeuten ausgebildet. Wir sind sehr stolz darauf, dass das 4 Sternehotel Reischlhof uns heuer bereits zum 5. mal Kursteilnehmer schickt. Die bei uns erlernten Behandlungen kommen im Hotel offensichtlich gut an.
Diese Fachausbildung umfasst die Philosophie des Ayurweda, Gundlagen des Ayurveda, Abyhanga, Garshan, Shiro Dhara, Pinda Swedan (Kräuterstempel), Swedana (Schwitzkuren), Ölkunde, Anatomie, Einführung ins Yoga und ayurwedische Ernährung, Klangmassagen und noch viel mehr. Heuer haben wir einen Yogalehrer aus Pune zu Gast.
Es sind noch vereinzelt Plätze frei. Den genauen Kursinhalt, Kosten u.s.w können Sie hier runterladen.